stark
87% männlich
glatt
93% weiblich
klein
87% weiblich
Gefahr
100% männlich
Melancholie
93% weiblich
groß
67% männlich
schwitzen
100% männlich
leise
93% weiblich
Sicherheit
73% weiblich
erregt
100% männlich
schwach
93% weiblich
Mut
53% männlich
zart
87% weiblich
frieren
87% weiblich
schwer
60% männlich
Ängstlichkeit
67% weiblich
Wut
100% männlich
rauh
53% männlich
langsam
73% weiblich
entspannt
87% weiblich
derb
73% männlich
laut
100% männlich
schnell
60% männlich


Es haben bisher 15 Leute teilgenommen.
Auswertung

100% der bisher Befragten charackterisieren ihre rot eingestuften Begriffe als männlich und die blauen als weiblich.

Anders gesagt: Begriffe, die in unserer Gesellschaft eher Männer charakterisieren, werden von der Mehrzahl der Befragten mit der Farbe Rot assoziiert.
Zumindest solange der Bezug zu einem Geschlecht KEINE Rolle spielt.
Kommt das Geschlecht hinzu, schaltet sich unser anerzogenes und mit ca. 3 Jahren verinnerlichtes Farben/Geschlechter-Verständnis ein, dass unserem natürlichen Empfinden, wie wir sehen, eher konträr gegenübersteht.

Dass dieses bis vor etwa 80 Jahren noch ganz anders aussah, kann man unter anderem hier nachlesen --> www.farbimpulse.de




als "männlich" eingestufte Begriffe

stark
87% männlich
Gefahr
100% männlich
groß
67% männlich
schwitzen
100% männlich
erregt
100% männlich
Mut
53% männlich
schwer
60% männlich
Wut
100% männlich
rauh
53% männlich
derb
73% männlich
laut
100% männlich
schnell
60% männlich

als "weiblich" eingestufte Begriffe

glatt
93% weiblich
klein
87% weiblich
Melancholie
93% weiblich
leise
93% weiblich
Sicherheit
73% weiblich
schwach
93% weiblich
zart
87% weiblich
frieren
87% weiblich
Ängstlichkeit
67% weiblich
langsam
73% weiblich
entspannt
87% weiblich

Zu gleichen Teilen weiblich wie männlich wurden folgende Begriffe eingeordnet:

keine Begriffe vorhanden.